Wer sind eigentlich die 100 größten Franchises und was zeichnet sie aus? Wenig überraschend ist, dass die weltweit führenden Franchiseunternehmen überwiegend aus den USA stammen. Laut der Franchise 500-Liste von Entrepreneur für 2025 dominieren amerikanische Marken wie KFC, Taco Bell, Pizza Hut, Dunkin‘ und McDonald’s die Spitzenplätze.
Die am stärksten vertretene Branche unter den Top-Franchiseunternehmen ist die Gastronomie. Fast-Food-Ketten und Restaurants wie die genannten Beispiele sind besonders prominent vertreten. Weitere bedeutende Branchen sind der Einzelhandel sowie der Dienstleistungssektor. Gerade letzterer hat in den vergangenen Jahren in der deutschen Franchisewirtschaft eine immer wichtigere Position eingenommen.
Wodurch zeichnet sich ein Top- Franchise aus?
Viele der Top-Franchiseunternehmen sind weltweit erfolgreich. Dies spricht für eine starke Markenidentität, denn eine weltweit wiedererkennbare Marke schafft Vertrauen und zieht Kunden an. Hinzu kommt ein erfolgreiches und erprobtes Franchisekonzept. Zudem bieten die Franchisegeber Schulungen, Marketingunterstützung und kontinuierliche Betreuung an, um den Erfolg ihrer Partner sicherzustellen. Besondere Bedeutung kommt der Skalierbarkeit zu. Dies bedeutet bei großen, internationalen Franchises die Fähigkeit, das Geschäftsmodell in verschiedenen Märkten und Kulturen erfolgreich anzupassen und zu reproduzieren.
Diese Unternehmen sind besonders erfolgreich, da sie sich konsequent weiterentwickeln, neue Märkte erschließen und durch standardisierte Abläufe sowie eine starke Markenpräsenz weltweit expandieren können. Die Geschäftsmodelle sind so strukturiert, dass sie auch mit wachsender Anzahl von Standorten effizient funktionieren, ohne dass Qualität oder Wirtschaftlichkeit leiden. Die Franchiseunternehmen passen ihre Markenidentität, Prozesse und Produkte so an, dass sie weltweit funktionieren, unabhängig von regionalen oder kulturellen Unterschieden.
Dies gelingt beispielsweise durch Flexibilität bei Produkten und Menüs. Viele globale Franchiseunternehmen passen ihr Angebot an lokale Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten an. So bietet beispielsweise McDonald’s bietet in Indien kein Rindfleisch an, sondern setzt verstärkt auf vegetarische Optionen.
Kultursensibles Marketing
Auch beim Marketing ist eine kultursensible Strategie entschieden. Viele Unternehmen investieren in Marktforschung, um kulturelle Unterschiede zu verstehen und passende Werbestrategien zu entwickeln. So setzt beispielsweise Dunkin’ in Europa verstärkt auf Kaffee, da der Kaffeekonsum hier eine größere Rolle spielt.
Hinzu kommt die Möglichkeit zur Anpassung der Geschäftsmodelle und Betriebsabläufe, denn skalierbare Franchiseunternehmen entwickeln ein flexibles, aber standardisiertes Betriebsmodell, das sich lokal anpassen lässt. So entschied sich beispielsweise McDonald’s dazu, verschiedene Restaurantformate zu testen: In Europa gibt es oft Tischservice, während in den USA Drive-Thru-Standorte und in Asien kleinere Express-Filialen beliebt sind. Und KFC hat in China eigene Liefer- und Bezahlservices integriert, da der Markt besonders digital geprägt ist.
Trotz der Einhaltung globaler Standards, spielt die lokale Eigenständigkeit eine große Rolle. Daher wird beispielsweise die Gestaltung der Filialen wird oft leicht angepasst, um kulturelle Vorlieben zu berücksichtigen. Und auch Service und Preisgestaltung variieren häufig je nach Kaufkraft und Kundenerwartungen in einer Region.
Die Skalierbarkeit eines Franchiseunternehmens hängt also davon ab, wie gut es gelingt, globale Standards mit lokalen Anpassungen in Einklang zu bringen. Erfolgreiche Marken setzen auf intensive Marktforschung, flexible Produktentwicklung und lokale Partnerschaften, um weltweit bestehen zu können.
Die weltweit führenden Franchises
Die weltweit führenden Franchiseunternehmen stammen überwiegend aus den USA, dem Geburtsland des modernen Franchisings. Laut der Franchise 500-Liste von Entrepreneur für 2025 dominieren insbesondere große Gastronomieketten die Spitzenplätze.
Zu den erfolgreichsten Marken gehören:
- McDonald’s
- KFC
- TacoBell und
- Dunkin‘ (oft auch Dunkin‘ Donuts genannt)
McDonald’s ist mit über 40.000 Standorten in mehr als 100 Ländern wohl das bekannteste und eines der umsatzstärksten Franchiseunternehmen der Welt. Die Marke überzeugt durch ihre standardisierten Prozesse, eine starke Markenidentität und kontinuierliche Innovationen wie digitale Bestellsysteme und Lieferdienste.
Auf eine lange Geschichte kann auch KFC (Kentucky Fried Chicken) zurückblicken. KFC wurde in den 1950er-Jahren von Colonel Harland Sanders gegründet und ist heute mit über 27.000 Filialen in mehr als 145 Ländern die weltweit führende Marke für Hühnchengerichte. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der geheimen Gewürzmischung und der bewährten Franchisestruktur.
Taco Bell hat die mexikanische Küche international populär gemacht. Mit mehr als 8.500 Restaurants weltweit, vor allem in den USA, Kanada, Europa und Asien, wächst Taco Bell durch ein innovatives Menü und kreatives Marketing stetig weiter. Wenn es um internationale Gerichte geht, darf auch Pizza Hut nicht fehlen. Pizza Hut betreibt als eine der größten Pizzaketten der Welt über 19.000 Filialen in mehr als 100 Ländern. Das Unternehmen setzt auf eine Mischung aus traditionellen Restaurants, Lieferdiensten und Express-Standorten an stark frequentierten Orten.
Und Dunkin‘ ist bekannt für seine Donuts und Kaffeespezialitäten und betreibt weltweit über 13.200 Standorte in mehr als 40 Ländern. Die Marke punktet mit einem schnellen Service, einem standardisierten Angebot und einer starken Präsenz in Nordamerika, Europa und Asien.
Was sind die größten Franchiseunternehmen in Deutschland?
Auch hierzulande ist McDonald’s mit rund 1.430 Restaurants die Nummer 1. Danach folgt Subway mit über etwa 900 Filialen bundesweit. Auch die Konkurrenz von Burger King verfügt über viele Restaurants in Deutschland. Im Einzelhandel tut sich Fressnapf mit über 900 Standorten hervor. Ebenfalls aus der Gastronomie ist die Bäckerei-Kette Backwerk in vielen Innenstädten vertreten.
Hierzulande spielt jedoch auch der Dienstleistungssektor im Franchising eine große Rolle, obwohl die Gastronomie auch in Deutschland weiterhin die weit am weitesten verbreitete Franchisebranche ist. So bietet beispielsweise die Schülerhilfe an über 1.100 Standorten Nachhilfe an. Diese Unternehmen zeichnen sich durch starke Markenpräsenz, ein bewährtes Geschäftsmodell und ein dichtes Netz an Standorten aus, was sie zu den führenden Franchise-Systemen in Deutschland macht.
Was können Sie von den großen Franchiseunternehmen lernen? Anpassungsfähigkeit und Standardisierung sind zwei wichtige Grundsäulen im Franchise. Artemis Franchise berät Sie ausführlich, wie Sie Ihre Geschäftsabläufe standardisieren und zum Franchise ausbauen können. Vereinbaren Sie direkt einen kostenlosen Ersttermin!